Geboren und aufgewachsen an der idyllischen Quelle des Rheins in der Schweiz, lebe ich seit 2013 im wunderschönen Rheinland.
Meine akademische und praktische Ausbildung habe ich in Köln erfolgreich abgeschlossen. Während dieser Zeit habe ich nicht nur meine fachliche Expertise erweitert, sondern auch bedeutende Fähigkeiten erworben, die mich in einem einfühlsamen und verantwortungsvollen Umgang mit Menschen auszeichnen, die sich in einer kritischen Lebenssituation befinden. Meine ruhige, empathische und humorvoll-freundliche Art ermöglicht es mir, sensibel auf Patient*innen einzugehen.
Als Psychologe und tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapeut beziehe ich mich auf evidenzbasierte wissenschaftliche Behandlungsmethoden. Regelmäßig bilde ich mich über neue Aspekte der Psychotherapie fort. In meiner therapeutischen Arbeit lege ich großen Wert auf eine respektvolle und unterstützende Beziehung zu meinen Patient*innen. Klare Absprachen, informierte Entscheidungen, Transparenz und Verlässlichkeit spielen hierbei eine wichtige Rolle. Diese Aspekte sind entscheidend, um eine sichere und vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen, in der Sie sich entfalten dürfen.
Vita
Seit 2024
Psychotherapeutische Tätigkeit in eigener Praxis
2020 – 2024
Ambulante psychotherapeutische Tätigkeit in der Akademie für Angewandte Psychologie und Psychotherapie (APP)
2020 – 2023
Einzel- und Gruppentherapeut in der Suchttherapie der Psychosomatischen Klinik Bergisch Land (PSK)
2019 – 2020
Praktisches klinisches Jahr in der LWL-Klinik Marsberg
2016 – 2019
Wissenschaftlicher Mitarbeiter & Psychologe an der Psychiatrie der Uni Köln
2013 – 2016
Masterstudium der Psychologie an Bergischen Universität Wuppertal
2012 – 2013
Tätigkeit als ambulanter Familienhelfer
2009 – 2012
Bachelorstudium der Psycholgie an der Universität Bremen
Mein therapeutischer Ansatz
Mein tiefenpsychologischer therapeutischer Ansatz bietet einen sicheren Raum, in dem wir versuchen, die unbewussten Muster zu verstehen, die zur psychischen Problematik führen. Unbewusste Muster können wiederkehrende Verhaltensweisen, Denkmuster oder emotionale Reaktionen sein, die aus vergangenen zwischenmenschlichen Erfahrungen resultieren und unser aktuelles Leben beeinflussen, ohne dass wir uns dessen bewusst sind.
Ich lade Sie ein, sich mit mir auf die Reise ins Unbewusste zu begeben. Dieser Prozess kann gelegentlich anstrengend sein, aber Sie haben jederzeit die volle Kontrolle und entscheiden selbst, welche Themen besprochen werden und wie intensiv der therapeutische Prozess sein soll.
In meiner Arbeit als Psychotherapeut betrachte ich Sie als Expert*in Ihrer eigenen Erfahrungen. Ich bin der Auffassung, dass jeder Mensch die Lösung seiner Probleme in sich trägt, auch wenn diese noch verhüllt sein mögen. Gemeinsam begeben wir uns auf die Suche nach diesen verborgenen Ressourcen und Fähigkeiten, die einen dazu befähigen eine heilsame Veränderung einzuleiten. Wir begeben uns auf einen Verstehensprozess, lassen Raum für Emotionen und finden einen Sprache wo vorher Sprachlosigkeit herrschte.
Qualitätsmanagement
Als Psychotherapeut ist es nicht nur meine gesetzliche Verpflichtung, mich kontinuierlich weiterzubilden, sondern auch Ausdruck meines Verantwortungsbewusstseins gegenüber meinen Patient*innen. Motiviert durch mein Interesse an der ständigen Verbesserung meiner Fähigkeiten nehme ich daher regelmäßig an kollegialen Intervisionsgruppen teil und investiere bei Bedarf in externe Supervision.
Darüber hinaus nehme ich an regelmäßigen Weiterbildungen teil. Zusätzlich besuche ich regionale und überregionale Fachtagungen, die von der Psychotherapeutenkammer NRW anerkannt sind, um mein Fachwissen zu vertiefen und auf dem neuesten Stand zu bleiben.