Therapeutischer Ablauf
Nach einer ersten Kontaktaufnahme per Telefon oder E-Mail vereinbaren wir einen Sprechstundentermin, um Ihr Anliegen persönlich zu klären.
Abhängig von Ihrem Anliegen und meiner fachlichen Einschätzung kann eine anschließende psychologische Beratung oder eine psychotherapeutische Behandlung eingeleitet werden.
Im Falle einer Behandlung, können bis zu fünf „Probesitzungen“ (probatorische Sitzungen) absolviert werden die von Ihrer Krankenversicherung übernommen werden. Die Sitzungen dienen der Diagnostik und dazu, festzustellen, wie eine mögliche psychotherapeutische Arbeit gestaltet werden könnte. Zu Beginn erhebe wir behutsam wichtige psychische, körperliche, zwischenmenschliche und biographische Aspekte, um ein Verständnis für Ihre Problematik zu erarbeiten und anschließend geeignete Therapieziele abzuleiten. Sofern wir uns eine Zusammenarbeit vorstellen können, wird ein Antrag bei der Krankenversicherung gestellt.
Beihilfeberechtigte Patient*innen müssen sich die entsprechenden Antragsformulare von ihrer zuständigen Beihilfestelle zuschicken lassen. Patient*innen mit privater Krankenversicherung sollten vor Inanspruchnahme einer Psychotherapie ihren Versicherungsvertrag prüfen, um den Anspruch auf Kostenerstattung für Psychotherapie und die Anzahl der probatorischen Sitzungen zu klären.
In der Regel treffen wir uns einmal wöchentlich, und die Dauer der Therapie richtet sich nach Ihren individuellen Zielen. Während der Behandlung unterstütze ich Sie so weit wie nötig, um eine Veränderung zu erzielen. Gleichzeitig werde ich Sie schrittweise dazu motivieren, Ihre Ziele selbstständig zu bearbeiten und sich als Expert*in für Ihr eigenes Seelenleben zu verstehen. Die Wahrung Ihrer Autonomie und Grenzen ist mir wichtig! Sie entscheiden selbst über die Themen und die Geschwindigkeit der Veränderung.
Ich freue mich darauf, mit Ihnen einen gemeinsamen Prozess des Verstehens Ihrer aktuellen Beschwerden und der zugrunde liegenden Ursachen einzuleiten.
![](https://psychotherapie-seves.de/wp-content/uploads/2024/06/IMG_1549-1-1024x768.jpeg)
Einzeltherapie
Gemeinsam klären wir durch Verstehen und Fühlen die Ursachen Ihrer Problematik.
Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie ist ein Therapieverfahren, welches auf dem Verständnis unbewusster Ursachen von krankheitswertigen Symptomen basiert. Psychische und körperliche Symptome werden als Ausdruck unbewusster Konflikte betrachtet. Gemeinsam suchen wir nach Ursachen, beleuchten unverstandene Zusammenhänge und erkunden neue Handlungsräume auf verschiedenen Ebenen des Denkens, Fühlens und Verhaltens.
Durch die Bewusstwerdung können Hindernisse verstanden, neu geordnet oder entfernt werden. Verdrängte Konflikte werden entschärft, und Symptome können sich auflösen oder verringern. In der Regel finden die 50-minütigen Sitzungen einmal in der Woche statt.
![](https://psychotherapie-seves.de/wp-content/uploads/2024/06/IMG_1543-1024x711.jpeg)
![](https://psychotherapie-seves.de/wp-content/uploads/2024/06/IMG_1547-1024x796.jpeg)
Gruppentherapie
Heilsame Beziehungserfahrungen in der Gemeinschaft erleben.
Die Gruppenpsychotherapie ermöglicht eine heilsame Dynamik durch geteilte Erfahrungen in der Gruppe. In den Beiträgen der anderen Teilnehmer*innen erkennen wir uns oft wieder, teilen unsere Problematik und stoßen dabei auf aufmerksame Zuhörer*innen. Oft wiederholen sich in der Gruppe unbewusste lebensgeschichtliche Erfahrungen, die wir in der Gruppe aufdecken. So können wir neue positive Beziehungserfahrung mit den Gruppenteilnehmer*innen erleben.
Die Gruppe besteht aus 2 bis maximal 9 Teilnehmern*innen. Die 100-minütigen Sitzungen finden im wöchentlichen Rhythmus statt. Die Gruppentherapie ist ein wirksames und wissenschaftliches Verfahren.
![](https://psychotherapie-seves.de/wp-content/uploads/2024/06/IMG_1535-1024x768.jpeg)
![](https://psychotherapie-seves.de/wp-content/uploads/2024/06/IMG_1539-1-1024x789.jpeg)
Paartherapie
Neue Handlungsspielräume erkunden.
Oft sind lähmende Prozesse in der Beziehung unbewusst und blockieren eine gesunde Entwicklung durch Sprachlosigkeit, Schuldzuweisung oder quälende Schamgefühle. In der Paartherapie decken wir solche Muster auf. Dies ermöglicht neue Handlungsspielräume für sie als Paar. Gerne unterstütze ich Sie auf diesem Weg.
Die Dauer der Therapie hängt vom Ihrem Veränderungswunsch ab. Bitte kontaktieren Sie mich für Informationen zu den anfallenden Kosten, da die Paartherapie keine Kassenleistung ist.
![](https://psychotherapie-seves.de/wp-content/uploads/2024/06/IMG_1595-1-909x1024.jpeg)
![](https://psychotherapie-seves.de/wp-content/uploads/2024/06/IMG_1599-1-884x1024.jpeg)
Psychologische Beratung
Klarheit gewinnen.
Die psychologische Beratung richtet sich an Menschen, die in einem spezifischen Lebensbereich – sei es in Beziehungen, bei persönlichen Krisen oder in der allgemeinen Lebensgestaltung – Unterstützung suchen. Bei solchen spezifischen Themen kann es hilfreich sein sich von einer neutralen Fachperson professionell beraten zu lassen.
Ich biete Ihnen empathische und lösungsorientierte Gespräche an, um Ihnen zu helfen, Klarheit zu gewinnen und positive Veränderungen in Ihrem Leben herbeizuführen. Gemeinsam definieren wir persönliche oder berufliche Ziele, erarbeiten effektive Strategien, um Herausforderungen zu meistern, und verbessern das allgemeine Wohlbefinden. Dabei nutzen wir wissenschaftlich fundierte Methoden und Techniken, um individuelle Stärken zu fördern und nachhaltige Veränderungen zu bewirken.
Auch hier orientiert sich die Dauer und Frequenz der Beratung an Ihren Zielvorstellungen. Die psychologische Beratung ist keine Kassenleistung.